Die Lions-Familie um Präsident Fulle (hinten, 2v.l.) und Lions/Landwirt G. Nagelfeld (4.v.r.) freut sich über die Blühwiese.
Mit wuchtigen Hammerschlägen versenkt Landwirt und Lionsfreund Günter Nagelfeld ein großes Schild im Ackerboden. Es ist das erste von vier Schildern, die auf insgesamt vier neu angelegte ökologische Feldrandwiesen in Sievern und Wremen hinweisen. Die Wiesen dienen aufgrund ihrer Mischung aus Sonnenblumen, Ackersenf, Bienenweide und Ölrettich einerseits als Heimat für nützliche Insekten, schützen aber darüber hinaus auch den Boden vor Erosion und die Nutzpflanzen auf dem angrenzenden Acker vor Schädlingsbefall. Beim Blick auf das Hinweisschild wird auch deutlich, wer neben Landwirt Günter Nagelfeld noch hinter diesem nachhaltigen Projekt steht: Es ist der Lions Club Langen-Pipinsburg. Die Idee zu dieser nachhaltigen Activity entstand im Frühjahr zwischen dem umtriebigen Landwirt und dem amtierenden Lions-Präsidenten Dietmar Fulle. Auch die übrigen Clubmitglieder waren sofort begeistert von Nagelfelds Konzept und gaben grünes Licht für die ideelle und finanzielle Unterstützung der Feldrandwiese. Die Lions finanzierten folglich die Anschaffung des Saatgutes, der Präsident stiftete die Hinweisschilder und Nagelfeld kümmerte sich um die Aussaat. Im Rahmen des heutigen Ortstermines wurden die Wiesen vom Lions-Vorstand nebst Familien in Augenschein genommen und die Hinweisschilder angebracht.
Kontakt: | Karl-Heinz Wichern |