Der scheidende Präsident Bert Nijsen (rechts) bei der Übergabe des Staffelstabes an seinen Nachfolger Fritz Wehrmann (links).
Fritz Wehrmann übernimmt Präsidentenamt im Lions Club Langen-Pipinsburg.
Neuer Präsident stellt das Thema „Umwelt“ und die „Jugendarbeit“ in den Fokus der Clubaktivitäten
“Aktiv für die Umwelt“ - Unter dieser Überschrift skizzierte Fritz Wehrmann im Verlauf seiner Eröffnungsansprache einen der inhaltlichen Schwerpunkte und seinen Anspruch an das bevorstehende Präsidentenjahr im Lions Club Langen-Pipinsburg. Anlässlich der Präsidialübergabe hatte der 58-jährige Mitinhaber und Geschäftsführer des Recyclinghofes Debstedt in der Stadt Geestland zum sommerlichen Event ins heimische Domizil eingeladen.
Neben dem Festhalten an bewährten Projekten wie zum Beispiel der Tannenbaumaktion sowie beliebten Verkaufsaktivitäten im Rahmen des Langener Weihnachtsmarktes, Osterfeuers und Bahnsteigfestes stellt Wehrmann für seine Legislaturperiode Projekte und Vorträge rund um das Thema „Umwelt“ in den Mittelpunkt seines Wirkens. Geplant sind unter anderem ein sogenannter Lions-Aktivtag auf dem Betriebsgelände des Recyclinghofes sowie ein Vortrag mit Umweltbezug im Alfred-Wegener-Institut. „Institutionen und Vereine mit Bezug zur Jugendarbeit sollen selbstverständlich wie in den Vorjahren wieder finanziell und ideell von den Lions-Aktivitäten profitieren“, versprach der neue Präsident mit Blick auf seine To-Do-Liste.
Kontakt: | Karl-Heinz Wichern |