Nein, wir reden von keiner netten Bootstour durch den Hafen, sondern von einem Thema, welches in den Männerrunden noch zu oft tabuisiert wird: „Vorsorge für den Mann“. Zu diesem ernsten und sehr wichtigen Thema wurde der Chefarzt der Abteilung für Urologie und Kinderurologie der Wesermarschklinik Nordenham, Herrn Dr. med Hans Schmid eingeladen. Vom Magazin Fokus als „einer der führenden Ärzte seines Fachs in Deutschland“ bezeichnet, informierte er unsere Lionsfreunde anhand einer Bildpräsentation an der Leinwand. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei älteren Männern - es ist deshalb besonders wichtig, dass Veränderungen der Prostata zum Beispiel durch Tumore oder gutartige Prostatavergrößerungen rechtzeitig erkannt werden. Jeder Mann sollte sich zum eigenen Schutz einmal jährlich die Prostata beim Spezialisten untersuchen lassen. Die Vorsorgebilanz bei Männern ist nach wie vor erschreckend schwach - nur 15% gehen zur Vorsorge. Pro Jahr erkranken aber rund 70.000 Männer an Prostatakrebs von denen letztendlich 12.000 sterben, was besonders schockierend ist, wenn man bedenkt, dass die Chance, Prostatakrebs zu überleben sehr hoch ist. Nicht zu vergessen sind auch die Risiken bei Nierenkarzinomen, Penis- und Hodenkrebs und Blasenkrebs, die an diesem Abend ebenfalls eingehend besprochen wurden. Uns Zuhörern wurde von Minute zu Minute klarer, wie wichtig die Vorsorge ist und dass man(n) selbst eine Menge machen kann, wenn man sich von Zeit zu Zeit beobachtet, abtastet und in sich reinhorcht. Jeder Mensch kann viel tun, um verschiedenste Krebsarten vorzubeugen. Eine gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und ein guter Umgang mit Stress kann vielem vorbeugen. Zu den größten Risikofaktoren gehört das Rauchen. Rauchen wird auch in Bezug auf Krebserkrankungen verharmlost. Wer aber also Vorsorge betreibt und das „süße Leben“ nicht übertreibt, ist gut beraten. In dem zweistündigen Vortrag haben wir Lionsfreunde aufmerksam und interessiert den wichtigen Worten von Herrn Dr. Schmid zugehört, viele Fragen gestellt und das Wichtigste: eine Menge Gedanken an die eigene Gesundheit und das Wohlergehen mitgenommen. Nach dem Vortrag überreichte Präsident Ulrich eine Flasche Lions-Wein sowie den Wimpel unseres Lions Clubs Langen-Pipinsburg. Mit einem dankbaren Applaus wird der Referent des Themenabends, Herr Dr. med Hans Schmid verabschiedet. gez. U.S.
Kontakt: | Karl-Heinz Wichern |