In einer stürmischen Zeit - unter dem Druck der wieder ansteigenden Corona-Infizierungen und mit Blick auf die kommenden Ereignisse in Europa durch den Brexit, sowie der Wahl in den USA unter Trump - hatte der Lions Club Langen-Pipinsburg den Referenten im Oktober zum Vortrag eingeladen. Die Entwicklung der Corona-Pandemie ließ einen face-to-face Vortrag im Restaurant Zur Mühle in Sievern nicht zu. Der Clubpräsident Bernd Meenzen konnte daher den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der WESPA, Herrn Rolf Sünderbruch, sowie die teilnehmenden Lions-Mitglieder, zum Vortrag erneut nur online begrüßen.
Der Referent stellte in seinem Vortrag die Einflüsse auf die Kapitalmärkte zur anschließenden Diskussion. Es waren die Kapitalmarktentwicklungen durch die hohen finanziellen Hilfsmaßnahmen zur Corona-Bekämpfung von Interesse. Als Einflussnahme sind die hohen schuldenfinanzierten Staatshaushalte zu sehen, die viele Menschen beunruhigen. Auch die Trumpsche Politik der letzten vier Jahre haben nicht nur die Gesellschaft der USA, sondern auch die Verhältnisse der Staaten untereinander verstört. Diese Lage und der aktuell chaotische Wahlkampf in den USA verunsichern weiterhin die Märkte, was allgemein zur Verteuerung der Aktien beigetragen hat. Liquidität ist nach Angabe von Rolf Sünderbruch genug am Kapitalmarkt.
Wie sich die Lage der Staatshaushalte unter den aktuellen Schuldenlasten in der EU entwickeln wird, wurde ebenfalls betrachtet. Die Verschuldungen der Europäischen Union (knapp 77% des BIP) sowie die Euro-Zone (rd. 86 % vom BIP) machen den Experten zurzeit noch keine großen Sorgen. Doch einige Länder, z.B. von unserem wichtigen Nachbarn Frankreich (101%) bis zu Griechenland (178%) sind sehr hoch verschuldet. Ob Deutschland als Exportnation aus dieser Krise - nach Corona - gut herauskommt, muss im kommenden Jahr analysiert werden.
In der Diskussion wurden dem Referenten diverse Fragen gestellt; so auch zu möglichen Auswirkungen des Brexit, zu den Zinsentwicklungen, dem Einfluss Chinas auf den Kapitalmarkt, zu Immobilieninvestitionen und steigenden Mieten, zur Verödung der Innenstadtlagen aufgrund von Insolvenzen im Einzelhandel sowie zur Förderung von ‚start-up‘-Unternehmen im ländlichen Raum. Am Ende des interessanten Vortrags und der Diskussion konnte ein jeder sich die Frage stellen: „Investiere ich noch, oder spiele ich mit meinem Geld?“
Bernd Meenzen dankte nach einer Stunde seinem Kollegen Rolf Sünderbruch sehr herzlich für die Fakten und guten Ratschläge. Dieser rät auch weiterhin Geld anzulegen ...
Langen, den 26.10.2020 - DrF
Kontakt: | Karl-Heinz Wichern |