Seit mittlerweile 20 Jahren profitieren zahlreiche Langener Institutionen von einer ungebrochenen Spendenfreude in den Ortschaften Langen, Sievern und Debstedt im Rahmen der Weihnachtsbaum-Sammel- und Recycling-Aktion des Fördervereins des Lions Clubs Langen-Pipinsburg. Waren es 1999 noch 20 Clubmitglieder, die in der Ortschaft Langen die Straßen von Tannenbäumen befreiten, versammelten sich im Januar 2018 sage und schreibe mehr als 100 freiwillige kleine und große Helfer an der Langener Feuerwache. Während die sogenannten „Malocher“ im Laufe des Vormittags mehr als 3.000 „abgeplünderte“ Weihnachtsbäume entsorgten, klingelten kleine und große „Sammler“ an den Haustüren in den vorgenannten Ortschaften und warben um finanzielle Unterstützung für die Langener Jugend.
Hocherfreut und stolz konnten der amtierende Lions-Präsident, Fritz Wehrmann, der Fördervereinsvorsitzende, Thomas Peckel sowie der Schatzmeister und langjährige Chef-Organisator der Tannenbaum-Aktion, Karl-Heinz Wichern, nunmehr am 20. Februar den in der neuen Langener Feuerwache versammelten Vertretern der Helferorganisation nicht nur von einem abermals hervorragenden finanziellen Ergebnis der Recycling-Aktion berichten, sondern auch den Lohn und das Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz in Form einer Geldspende überreichen. Zum Vergleich: Während 1999 ein Sammelergebnis von rund 900,— Euro erzielt wurde, sind es im Jubiläumsjahr Spenden in Höhe von mehr als 10.000,— Euro, auf die sich folgende Vereine und Institutionen für ihre Jugendarbeit freuen dürfen:
· Jugendfeuerwehren in Langen, Sievern und Debstedt
· Kirchengemeinde Langen
· TV Langen - Handballabteilung
· Technisches Hilfswerk
· TSV Debstedt
· DLRG Sievern
· Bürgerstiftung Geestland.
Kontakt: | Karl-Heinz Wichern |